Lawrence Weiner

amerikan. Konzeptkünstler; Bildhauerei, Performance, Installation, Graphik, arbeitete auch mit Video, Film und Tonbändern; Bildgegenstand sind vor allem Schrift und Typographie; auch Buchpublikationen

* 10. Februar 1942 New York

† 2. Dezember 2021

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2017

vom 26. September 2017 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 48/2021

Herkunft

Lawrence Charles Weiner wurde 1942 im Stadtteil Bronx in New York geboren, wo er auch aufwuchs. Sein Vater besaß einen Süßwarenladen.

Ausbildung

W. besuchte die Stuyvesant High School in Manhattan. Als Künstler war er Autodidakt. Als seine Lehrmeister bezeichnete er selbst Künstler wie John Chamberlain, Donald Judd, Claes Oldenburg, Barnett Newman und Daniel Graham, die er in der Cedar Bar in New York traf, einem legendären Künstlertreff der Metropole. Weiter faszinierten ihn die Arbeiten von Delacroix und Jason Pollock.

Wirken

Konzeptkünstler der Sprache

Konzeptkünstler der SpracheW.s Werke werden als Konzeptkunst mit verbalen Bestandteilen in den kunsthistorischen Kontext eingeordnet. Er gilt als einer der Hauptvertreter dieser Kunstströmung. 1960 wurden seine Arbeiten in Kalifornien erstmals ausgestellt - diesen Zeitpunkt sah W. rückblickend als Beginn seiner Entwicklung zum Künstler; seine erste Einzelausstellung gestaltete er 1965 in der Galerie von Seth Siegelaub in New York. 1963 reiste er nach Paris, wo ihn die ...